home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
- Handbuchergänzungen zu WinRec V1.4 und WinRec Pro V1.1 (15.8.94)
- ----------------------------------------------------------------
-
- * Im 'Tape' Dialog sind einige Knöpfe und PopUps durch Farbicons ersetzt
- worden. An der Funktion hat sich aber nichts geändert.
-
- * Der Menupunkt 'Optionen/Speicher...' hei₧t nun
- 'Optionen/Einstellungen...' und die dazugehörige Dialogbox enthält
- (Logischerweise) ein paar Optionen mehr:
-
- - WinRec bricht auf Wunsch die Aufnahme ab, wenn es zu folgenden
- Problemen kommt: * Die Rechenzeit reicht nicht (z.B. zum Packen)
- * Die Festplatte 'trödelt' (Repositionierung o.ä)
- Das Zeichen hinter "Status:" gibt nach der Aufnahme an, ob die Aufnahme
- erfolgreich war: Haken = OK, Blitz = wahrscheinlich unbrauchbar.
-
- - Die Zeit zwischen zwei Oszi/Spektralizer Bildern kann angegeben
- werden.
-
- * Für den Spekralizer lä₧t sich eine Spitzenwertanzeige einschalten.
- Au₧erdem erscheint bei aktiviertem Spekralizer und Mausklick in die Anzeige
- ein PopUp um verschiedene Frequnzauflösungen zu aktivieren.
-
- * Für alle Samples, au₧er ADPCM, kann nun ein Sampleeditor geöffnet werden
- (Datei/Editor...). Der Editor arbeitet blockorientiert, d.h. es wir immer
- nur ein Teil des Samples im Speicher gehalten. Die Blockgrö₧e hängt bei
- gepackten Samples von der Grö₧e des Buffers bei der Aufnahme, bei
- ungepackten Samples von der aktuellen Buffergrö₧e ab.
-
- Die Knöpfe im Editor haben folgende Bedeutung:
-
- TAPE:
- Play: Spielt markierten Abschnitt
- Stop: Klar oder?
-
- DISP:
- Lupe: Rauszoomen, mit Shift: Reinzoomen
- Lausprecher: Auswahl des angezeigten Kanals
-
- MODE:
- Flagge: Mausklick in den Sample setzt Anfangsmarke, mit Shift: Endmarke
- Stift: Man kann dierekt im Sample "malen" (im aktuellen Kanal)
-
- TOOLS: Alle Werkzeuge wirken sich auf den markierten Bereich (rot bzw.
- gerastert) aus
-
- Tropfen: Tiefpass (beide Kanäle)
- Radiergummi: Löschen (b.K.)
- Regler 1: Einblenden (b.K.)
- Regler 2: Ausblenden (b.K.)
- Modul: Es öffnet sich sich ein PopUp mit weiteren externen Werkzeugen
- (siehe PLUGIN.TXT)
-
- Block:
- Ein Block rauf bzw. runter, mit Shift: erster bzw. letzter Block
- Beim Wechseln in einen neuen Block wird der alte ohne Rückfrage
- gesichert!!
- Eine sehr elegante Möglichkeit den richtigen Block zu finden ist es, im
- normalen Tape-Fenster den Sample bis zu der gewünschten Stelle
- abzuspielen, dort das Abspielen stoppen. Nun lä₧t sich der 'STOP' Knopf
- bei gedrückter Maustaste in das offene Editor Fenster ziehen. Der
- Editor lädt nun den zugehörigen Block und zeigt diesen an. ACHTUNG:
- dieses Feature gibt es nur in WinRec Pro!
-
- DISKETTE:
- Sichert den aktuellen Block
-
- Die Undo-Taste macht alles seit dem letzten Sichern rückgängig!
-
- HINWEIS:
- In der Shareware-Version kann nur der erste und letzte Block eines Sample
- bearbeitet werden. Au₧erdem sind keine externen Werkzeuge möglich.
-
-
- -----------------
- Andreas Binner